Manche Dinge bleiben so lange liegen, bis sie sich von selbst erledigen. Nicht so diese Slides zu den beiden Vorträgen, die Stefan Kunze und Christian Jung im Oktober auf der Systems hielten. Was darin gesagt ist, bleibt von Bedeutung. Christian Jung schlug den Bogen (1,4 MB) von den Ideen einiger Pioniere, die den Computer für jedermann zugänglich machen wollten, zum heutigen Projektalltag. Stefan Kunze nahm diesen Faden auf (3,3 MB) und stellte die Projektmethodik des User Centric Design vor, die auf gute, für den Anwender nützliche Software abzielt.
November 2005
Google BaseLocalMapsFroogle
Jetzt wird langsam ein Schuh draus: Google schaltet Google Base mit Google Local, Google Maps und Froogle zusammen, meldet de.internet.com.
Anwender könnten so ihren Weihnachtseinkauf im Detail am Rechner planen. Neben einer Auflistung der Geschäfte erhält der Nutzer auch eine
Stadtkarte präsentiert, in der die jeweiligen Standorte eingetragen
sind. Dabei zeigt die Suchmaschine nur Filialen an, die das gewünschte
Produkt auch tatsächlich auf Lager haben. Die Lokalsuche ermöglichte
bisher lediglich die Suche nach Geschäften in bestimmten
Produktkategorien.
Hot!
Nachtrag: Inzwischen ist die Pressemitteilung von Google online. Von Google Base ist darin nicht die Rede, dafür aber von Wishlists bei Froogle. Dass es die gibt, war mir als Froogle-Poweruser bisher doch glatt entgangen.
Web Tracking auf fischmarkt
Unsere Auswertung besagt, daß in der letzten Woche immerhin drei Besucher über die Google-Suche zu: "Striptease gratis" auf die Site kamen. Hoffentlich konnten wir helfen.
Größer, schneller, weiter

unter den Medien ist. Die Deutschen sind heute mehr als sechsmal so lange
online wie 1999.
Der Bundesverband Deutscher Versandhandel veröffentlicht, daß in Online-Shps Waren im Wert von 6,1 Milliarden Euro verkauft werden, gut 24 Prozent mehr als noch
im Jahr zuvor. Zusammen mit geschätzt 2,5 Milliarden Euro Umsatz von
Händlern auf der Auktionsplattform eBay wird der elektronisch erzielte
Versandhandelsumsatz mit Waren aller Art im Jahr 2005 rund 8,6
Milliarden Euro erreichen. Bis zum Jahr 2010
rechnet der Verband damit, dass rund 50 Prozent des gesamten
Versandhandelsvolumens online erzielt sein wird.
Und Spiegel Online beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Zukunft über das Internet fernsehen. Fazit: Die Sender sind dabei, alles mit DRM vollzupflastern und alle Vorteile zunichte zu machen.
On the road
Die Woche auf Tournee ist vorbei. Höchste Zeit für ein typisches Mobiltelefonbild. Dieses stammt von Björn Ognibeni, der beim Auftakt am Montag in Hamburg dabei war. Der freundliche Herr am Stehtisch ist übrigens Stephan Weiland von WebSideStory.