Geld verdienen mit Web 2.0

Es geht nicht um Sender, sondern um Formate!
Der Onlinevermarkterkreis – das sind die Jungs, die derzeit mit Web 1.0 richtig Geld verdienen und sich etwas verunsichert fragen, ob das mit Web 2.0 eigentlich so bleiben wird – der Onlinevermarkterkreis also (genauer gesagt der Arbeitskreis Media im BVDW) traf sich gestern in Hamburg und lauschte den Referaten von Matthias Schrader und Sören Stamer zu eben jener Frage: Geld verdienen mit Web 2.0 – und wie verändert sich die Rolle von Vermarktern und Agenturen im Angesicht von Phänomenen wie IP-TV und Video (YouTube & Co.), Social Web und user-generated content? Die Folien von Matthias Schrader gibt es jetzt hier auf dem Fischmarkt. Die Tonspur trägt Matthias Schrader gern bei passender Gelegenheit ein zweites Mal vor.

Mythos Werbung

Die FAZ räumt in ihrer Wochenendausgabe mit dem mythischen Glanz des Werberlebens auf. Und zwar dort, wo der potenzielle Nachwuchs liest – im redaktionellen Mantel des Stellenanzeigenteils.

Ein Posten in der Werbung ist bei vielen Berufseinsteigern heiß begehrt. Dabei werden die Schattenseiten dieser Branche gerne übersehen: Zunächst miese Bezahlung, höllische Arbeitszeiten und zunehmend unsichere Perspektiven.

Starring: Agenturberater Heiko Burrack, Werner Knopf von KNSK, Till Wagner von JWT, Henning von Vieregge, Geschäftsführer des Branchenverbands GWA, Oliver Goller von MV Marketing Vision in Wetzlar und Young & Rubicam-Chef Norbert Lindhof.