Heute habe ich von Gary Angel, einem der US Web-Analytics Gurus, ein Whitepaper zum Thema Web-Analyse Toolauswahl vorab zugesendet bekommen. Gary hat festgestellt, dass sich die Anforderungen bei der Auswahl des Tools oftmals stark von den späteren Anforderungen aus dem Tagesgeschäft unterscheiden. | ![]() |
Moderne Tools liegen bezüglich der von Unternehmen meist genutzten Funktionen sehr eng zusammen. Gary’s Whitepaper fokussiert seine Tool-Auswahl Betrachtung genau auf diese populären Funktionen (Visitor Segmentation, Dimensional Reporting, Management Reporting, Setup, and Content Classification). Übrigens liegen hinter diesen Funktionen auch die (versteckten) Kostentreiber für die Beschaffung und den Betrieb der Tools. Das Papier besticht auch ohne Thriller-Plot und unvorhersehbare Wendungen. Lesen von Spuren in Download file. |
Webanalyse
Es gibt 43 Beiträge in Webanalyse.
Firefox auf linker Spur?
Die rund 37 Mio. Unique Visitors auf verschiedenen Websites unserer Kunden behalten ändern ihre Browservorlieben: Im letzten Quartal ’06 lag der Internet Explorer 6.0 mit einem Anteil von 57% klar vorn in der Gunst der User; die 7.0 Version nutzten nur rund 7%. Der Herausforderer Firefox liegt mittlerweile bei rund 26%.
Zugegeben, das macht ‚unsere‘ Nutzer nicht wirklich einzigartig. Bei genauer Betrachtung zweier unterschiedlicher Kunden scheint die IE6 Übermacht in der Firefox-Hochburg Europa bald gebrochen.
Beim Kunden A hat Firefox (grüne Line) mit einem Anteil von über 40% bereits vor Weihnachten den IE 6 (rote Linie) auf Platz zwei verwiesen. Ein ähnlicher Trend ist auch bei einem anderen Kunden B zu beobachten. Die Entwicklung zeigt aber auch, dass sich Bill Gates nicht so einfach schlagen lässt und mit dem Internet Explorer 7.0 (gelbe Linie) verlorene Marktanteile kompensieren konnte. Ist die Treue zu Microsoft beständig oder wechselt die Internetgemeinde nach einigen Tagen mit dem IE 7.0 zum Firefox? Hier ist Raum für weitere Beiträge, Wünsche und aktive (An-)Teilnahme!
Multi Channel Customer Intelligence – die Zukunft?
Neulich beim Espresso haben mein Kollege Björn Siegfried und ich uns mal Gedanken über die Zukunft der integrierten Onlinekanalsteuerung gemacht, dabei haben wir uns u.a. folgende Fragen gestellt, die ich mal weitergeben möchte:
- Was wäre, wenn man jede – wirklich jede – Aktion bzw. Mausbewegung im Browser jedes einzelnen Benutzers in Echtzeit messen könnte?
- Was wäre, wenn man diese daraus resultierenden Erkenntnisse mit Erkenntnissen anderer Kundenkontaktpunkte (z.B. Callcenter oder stationärer Handel) kombinieren würde, um ein ganzheitliches und präzises Bild der Kunden zu bekommen?
- Was wäre, wenn man genau wüsste, was die Kunden online tun und diese Erkenntnisse mittels einer integrierten BI-Platform reporten, veredeln und über alle Kanäle nutzen würden?
Die Beantwortung dieser Fragen erfordert aus unserer Sicht mehr als nur eine einfache Web-Analyse/Controlling Lösung, sie erfordert eine Multi Channel Customer Intelligence Lösung!
Noch Fragen?
Willig ist nicht mehr als recht und billig
![]() |
Werbeerfolgskontrolle ist heute wichtigstes Instrument bei der Ausrichtung und Optimierung des Online-Marketings und sämtlicher anderer Marketingmaßnahmen. Messen, Analysieren und Regeln von Online-Marketing-Aktivitäten hat sich inzwischen als echter Geschäftsprozess etabliert. Dieser Marketing-Optimierungsprozess wird heute durch moderne Tools unterstützt.
Analyse erweitert dabei das Kundenverständnis mit kontext-spezifischen Einblicken. Sie ermöglicht es gewissermaßen erst, Marketing mit Nutzer-Daten zu machen. |
SinnerSchrader Analyse zeigt in seinem aktuellen Whitepaper verborgene Kostentreiber in der Web-Analyse auf und gibt praktische Tipps für die Verhandlungen mit den Anbietern.
SinnerSchrader Analyse sponsort Dakar 2008 Team
Von einer Pressemitteilung wie der folgenden träume ich jedenfalls…
„SinnerSchrader Analyse und das Team DreamingOfDakar.com haben heute die ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Das Branding auf den Rennwagen wird entsprechend umgestellt.
Jörg Tschauder, Leiter der SinnerSchrader Analyse, sagt dazu: „Die Dakar ist eine unserer wichtigsten Marketingmaßnahmen im Sport mit einer globalen Wirkung. Durch unsere Partnerschaft mit dem Team DreamingOfDakar.com sind wir auf wichtigen Wachstumsmärkten präsent, was unser Markenimage und die Markenbekanntheit weiter fördern wird.“ Auf dem neuen Rennwagen Bowlers (R)evolution – The Nemesis ist das SinnerSchrader Analyse-Logo auf der fahrerseitigen A-Säule angebracht und so für alle TV-Kameras gut sichtbar.
Daniel Botz, Co-Founder und Fahrer von DreamingOfDakar.com, sagte: „Wir freuen uns, dass ein so wichtiger Partner wie SinnerSchrader Analyse seine Partnerschaft mit dem Team eingeht. Wir haben ein aufregende und harte Vorbereitung vor uns, bei der uns SinnerSchrader Analyse durch das Commitment helfen wird, unser Ziel zu erreichen; nämlich das Rennen zu gewinnen.“
In erster Linie eine ist das eine witzige Micro-Sponsoring Idee, der ich mich gerne anschließe, weil Marketing neben Analyse auch mit Träumen zu tun hat. Ich wünsche den Jungs jedenfalls viel Erfolg!