Andrew Keen: Das Amateurhafte wird verdrängt

Andrew Keen, der sich als Kritiker des Web 2.0 bei so manchem einen zweifelhaften Ruf erworben hat, wird auf der next09 eine Keynote mit dem Titel „Digital Vertigo – Inequality, Anxiety and Isolation in the Social Media Age“ halten. Im Interview mit Spiegel Online gibt er einen Vorgeschmack darauf.

Viele Leute wollen nicht bei Web 2.0 mitmachen, weil es sie nervt. Aber sie haben keine andere Wahl. Idealismus wird durch Selbstmarketing ersetzt. Künstler, Journalisten, Musiker und Autoren der alten Schule haben keine Chance mehr. Wer überleben will, muss permanent an seinem Internet-Image feilen, seine eigene Ich-Tag aufbauen. Das Microblogging Twitter ist ein gutes Beispiel dafür. Hier ist eine neue Elite im Begriff zu entstehen. Die Hierarchie zwischen Talent und Publikum beginnt das Amateurhafte wieder zu verdrängen.

Web 2.0. Wachstumschancen inklusive.

CCEF_fm.png
Am 15. Mai geht das CCEF, ein Netzwerk aus französischen Außenhandelsberatern, dem Thema Wachstumschancen im Internet mit dem Web 2.0 in Stuttgart nach. Die halbtägige Konferenz findet mit Unterstützung von SinnerSchrader, Alcatel-Lucent, Diem & Partner und unter der Schirmherrschaft des französischen Botschafters in Deutschland, Bernard de Montferrand statt.
Laurent Burdin, Geschäftsführer Beratung bei SinnerSchrader, skizziert in seinem Vortrag am 15. Mai den Online-Konsumenten der Zukunft und spricht über die sieben wichtigsten Trends im Internet und deren Geschäftschancen. Zudem werden auch Peter Amborzy, CEO von edelight und Jörg Fischer, Strategischer Geschäftsentwicklungsleiter bei Alcatel-Lucent sprechen. Mehr ist dem Programm zu entnehmen, Anmeldungen können per Mail oder Fax erfolgen.

Start-Up Camp am 6. März in Köln

Sun Microsystems und Thierhoff Consulting veranstalten am 6. März das erste Start-up Camp in Köln, das sich bis dahin auch wieder vom Karneval erholt hat. Auf dem Programm stehen neben dem obligatorischen Networking auch Workshops, Start-up-Präsentationen und eine Preisverleihung für den Champ of the Camp.

startupcamp.png

Die Veranstalter erwarten 200 Teilnehmer, darunter Venture Capitalists, Business Angels und Web-2.0-Spezialisten. Die Registrierung ist offen für alle Interessenten, insbesondere Start-ups aus den Bereichen Web 2.0, Technologie und Medien. Tickets sind in unterschiedlichen Preisklassen zu haben. Wer bei Sun Start-up Essentials teilnimmt, erhält einen Discount. Mehr dazu auf der Website.

Sun Start-up Essentials ist einer der Sponsoren der next09. Selbstverständlich gibt es auch bei der next09 spezielle Sponsorenpakete für Start-ups und wie im letzten Jahr einen eigenen Track nur für Start-ups. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sponsoringangebote! Hier gibt’s die Unterlagen in deutscher Sprache (PDF).

Hamburg@work verleiht Webfuture Award

WebfutureAward.pngZum zweiten Mal verleiht Hamburg@work am 19. November im Elbwerk den Webfuture Award. Prämiert werden innovative Konzepte und Projekte aus dem Bereich E-Commerce.
Insgesamt wurden 40 Vorschläge eingereicht, aus denen nun 10 Finalisten sich vor der Jury im Business-Idea-Speeddating bewähren müssen. Wie das Format erahnen lässt, sollen die Jurymitglieder in kurzer Zeit im Einzelgespräch vom Konzept des jeweiligen Kandidaten überzeugt werden. Dem Gewinner stehen bei der anschließenden Preisverleihung 15.000 Euro zu.
In der vor kurzem veröffentlichten Shortlist der Finalisten befinden sich u.a. Jupidi und Moodmixer. Die beiden Start-ups haben bereits im Mai dieses Jahres auf der next08 ihre Ideen beim Elevator Pitch präsentiert. Ebenfalls auf der letzten next conference zu sehen war Jobleads, Gewinner des Webfuture Awards 2007.