Spurned Media and some other Social Media Diseases

Pete Blackshaw of Nielsen Online Digital Strategic Services has posted his Social Media and Mobile Glossary of 2010 and it’s quite funny. One of my favourites is his first item:

SPURNED MEDIA: Just like it sounds, earned media that goes horribly negative, invades otherwise pristine search results or bleeds into traditional media. Bad customer service is a top driver of „spurned media.“

What’s earned media, you might want to ask? Let’s have a look at Wikipedia:

Earned media (or free media) refers to favorable publicity gained through promotional efforts other than advertising, as opposed to paid media, which refers to publicity gained through advertising. Earned media often refers specifically to publicity gained through editorial influence, whereas social media refers to publicity gained through grassroots action, particularly on the Internet.

Got it? Earned media has the potential to be one of the big buzzwords of 2010. Watch it closely, and don’t forget to skim over Pete’s other 19 Social Media Diseases, as I would call them.

Reblog this post [with Zemanta]

Facebook ist Marktführer in Deutschland

Mark Zuckerberg hat nun endlich bestätigt, was ich schon vor einem Monat schrieb: Privatsphäre war gestern. Öffentlich ist das neue privat.
Wenn das kein Game Changer ist. Erst sammelt Facebook 350 Millionen aktive Nutzer weltweit ein, alles auf der Basis, dass nur die eigenen Freunde mein Profil sehen können. Anders übrigens als bei StudiVZ & Co., wo innerhalb des Netzes Öffentlichkeit von Anfang an die Norm war. Und dann erklärt Zuckerberg, dass ab sofort der Schalter auf Öffentlichkeit umgelegt wird. Alle Achtung!
facebook_google_trends.png
In Deutschland ist Facebook inzwischen übrigens ganz klar Marktführer, mit deutlich über drei Millionen aktiven Nutzern pro Tag, knapp 5,8 Millionen pro Monat und einem klar aufwärts weisenden Trend. Die VZ-Netzwerke liegen nur noch in der Kombination vorne, alle drei stagnieren spätestens seit dem vergangenen Sommer. Der Trendindikator Suche deutet darauf hin, dass sich an diesem Bild so schnell nichts ändern dürfte.

Facebook und Das Ende der Privatsphäre

Als kleiner Nachtrag zu gestern sei jenen, die sich jetzt rituell über die neuen Datenschutzeinstellungen von Facebook aufregen, nur kurz ins Notizbuch geschrieben: Im sonst so datenschutzverrückten Deutschland gibt es ein sehr großes Social Network. Dort ist nach den Voreinstellungen jedes Profil innerhalb des gesamten Netzwerkes vollkommen offen sichtbar.
Als ich seinerzeit mein Profil dort nur für meine Freunde freigeschaltet hatte, bekam ich sogar mindestens einen Hinweis, ich möge doch mein Profil öffnen. Was ich dann aus verschiedenen Gründen auch tat. Facebook war in puncto Datenschutz, ähnlich wie auch Xing, von Anfang an sehr viel vorsichtiger und kleinteiliger.
Mit den neuen Optionen öffnet sich Facebook für jene, die eher eine Publikationsplattform denn ein semi-privates Netzwerk wünschen. Warum man sich so eine Plattform wünschen sollte? Weil es durch Öffentlichkeit mehr zu gewinnen als zu verlieren gibt.

Reblog this post [with Zemanta]

Foursquare is the new Twitter

If you are an early adopter in the social media space, chances are that you already know about Foursquare. And more than that – you are probably already busy checking in at various locations, aiming to become the mayor and earn a new badge or two. Don’t know what I’m talking about? Don’t panic, it’s still very early in the game.
Foursquare could be described as a simplified Qype crossed with Twitter and some gaming aspects added, thus being potentially addictive. Only recently, Foursquare added 50 more cities, some of them in Europe, including Hamburg. If you sign up for Foursquare, you can easily find the usual suspects you already follow on Twitter or friended in Facebook.
And then the game begins. Check-in from your mobile phone at various venues, and you may also give a Twitter-like shout at your buddies. If you are the person who checked in more often than anyone else, Foursquare dubs you „The Mayor“ of that place, as long as nobody checks in more often.
Foursquare may well become the next Twitter. Of course this depends on many variables, but the early adopter crowd already has their vote cast. Ok, maybe Gowalla will be surpass Foursquare in Europe, but that’s another story.