Erster Entwurf für das Programm der next09

Panelpfeil_DSC01295.jpg
Eine erste Version des Programms der next conference ist online. Vier parallele Programmtracks zu füllen ist eine Herausforderung, aber garantiert ein Maximum an Inhalt und viel Platz für großartige Sprecher!
Wir freuen uns über den veröffentlichten Programmentwurf mit Namen wie Steven Erich, Crispin Porter & Bogusky, Matthias Lüfkens, World Economic Forum oder Rafi Haladjian, Violet. Der Call for Participation stieß auf große Resonanz und wir haben eine Reihe guter Bewerbungen erhalten, die wir nun auch ins Programm aufnehmen. Unter anderem werden Simone Brunozzi von Amazon, Tim Leberecht, frog design und Henriette Weber, Toothless Tiger sowie Lenz Grimmer, Sun Microsystems auf der next09 präsentieren. Alle, die eine Bewerbung eingereicht haben und nicht im Programm stehen, sind auf unserer Warteliste.
Auf sched.org können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen und mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten. Änderungen dieser Programmversion sind natürlich vorbehalten, aktualisiert wird in regelmäßigen Abständen. Noch offene Positionen werden zügig gefüllt, da wir uns bereits in Gesprächen mit weiteren potentiellen Sprechern befinden.
Early Birds haben jetzt noch die Chance, sich bis zum 28. Februar für nur 490 Euro (exkl. MwSt.) zu registrieren. Ab 1. März startet die nächste Kategorie mit 790 Euro (exkl. MwSt.) pro Ticket.

Früher Vogel, echter Vorteil

next08_Akkkr2.jpg
Das Sprichwort bewahrheitet sich auch in diesem Jahr. Tickets für die next09 gibt es momentan noch zum Frühbuchertarif. Bis zum 28. Februar können Sie sich jetzt für 490 Euro (exkl. MwSt.) registrieren. Ab 1. März startet die nächste Kategorie mit 790 Euro (exkl. MwSt.) pro Ticket.
Die next conference reiht sich ein in inspirierende Webkonferenzen wie die LeWeb, The Next Web oder die Picnic und ist eine der größten ihrer Art in Europa. Seien Sie Teil der bis zu 1.700 erwarteten Teilnehmer! In unserem zweitägigen Programm teilen internationale Sprecher ihre Einsichten mit Ihnen.
Sie sind bereits auf der Teilnehmerliste, Sie freuen sich auf die next und möchten das auch mitteilen? Wir freuen uns über Unterstützung und unser I’m attending-Badge auf Ihrer Website!

next09 präsentiert Webciety Start-up Competition

Für Start-ups gibt es Anfang März gleich zwei Gelegenheiten, sich einem größeren Publikum zu präsentieren. Einen Tag nach dem Start-Up Camp am 6. März in Köln findet am 7.- März auf der CeBIT in Hannover die Webciety Start-up Competition powered by next09 statt.
Zehn Start-ups können präsentieren, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 25. Februar. Hier geht es zur Registrierung. Björn Negelmann schreibt im Webciety-Blog:

Die Startup Competition ist ein Beauty-Contest für 10 Startups, die über ein öffentliches Bewerbungsverfahren ausgewählt werden. Im Rahmen des „Beauty-Contests“ müssen die Startups ihre Geschäftsidee und ihr Unternehmenskonzept in einer schlüssigen Kurzpräsentation vorstellen und sich anschließend den Fragen einer Jury stellen. Eine Publikumsabstimmung entscheidet über die drei ersten Plätze, denen jeweils ein Freiticket für die next09 inkl. einer Präsentationsmöglichkeit im Rahmen des dortigen Startup-Tracks winkt.

Für den Start-up-Track auf der next09 nehmen wir übrigens nach wie vor Bewerbungen entgegen. Zwar ist der Call for Participation inzwischen beendet, aber wir suchen weiterhin nach interessanten Start-ups.
Webciety ist das diesjährige Thema der CeBIT, die vom 3. bis 8. März in Hannover stattfindet. Der Start-up-Wettbewerb ist Teil des sechstätigen Programms. Ein erster Entwurf ist bereits online. Mehr Informationen gibt es in der Webciety@Mixxt-Community.

Als Blogger zur next09?

blogger.jpg
Noch 88 Tage bis zur next09, die am 5. Mai ihre Tore öffnet. So langsam häufen sich die Anfragen, ob es ein spezielles Bloggerprogramm geben wird. Jetzt ist es soweit. Wir haben ein begrenztes Kontingent von Freitickets für Blogger reserviert.
Was erwarten wir als Gegenleistung? Vor allem eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema der next09: Share Economy. Und zwar auf Ihren und Euren Blogs.
Dabei geht es uns nicht um die Links, obwohl die höchst willkommen sind. Aber dafür würde es genügen, ein Badge ins Blog zu kleben. Nein, wir wollen die Debatte, und wir wollen sie jetzt. Die Wirtschaft und ihre Krise sind eines der großen, wenn nicht das große Thema des Jahres 2009.
Welche Wege aus der Krise gibt es? Und welchen Beitrag kann die digitale Wirtschaft leisten? Gelten für die Share Economy oder die Hybrid Economy (Lawrence Lessig) andere Gesetze? Fragen über Fragen. Weitere Aspekte des Themas finden sich hier.
Also, Griffel zur Hand und Bleistifte gespitzt – wir sind gespannt! Auf der Website der next09 steht alles Wichtige zur Bloggeraktion.

Ein unglaubliches Chart

google_trends_apple_next.png
Als wir dieses Chart zum ersten Mal sahen, konnten wir es kaum glauben. Woher kommen diese seltsamen Höchststände beim Suchbegriff „next“, die sich seit drei Jahren in jedem Frühjahr wiederholen – und jedes Mal das Suchvolumen einer coolen und bekannten Marke wie Apple übertreffen?
Kann es wirklich sein, dass die next conference 2006, 2007 und 2008 für solche Ausschläge sorgt? Wow! Und wie wird das erst 2009 aussehen?