Tipp des Tages: Tim Ferriss und sein 4-Hour Body

Kinder, wie die Zeit vergeht. Die NEXT11 liegt schon wieder fast einen Monat zurück. Die Videos sind auch schon lange online, und zwar insgesamt 106 Stück. Zeit also für einen Blick ins Archiv.

Mein erster Tipp des Tages ist das bis jetzt mit Abstand am häufigsten abgerufene Video dieses Jahres: Tim Ferriss spricht über seinen 4-Hour Body – und das gleichnamige Buch, das in dieser Woche übrigens auch auf Deutsch erschienen ist.
Alle Videos aus sechs Jahren NEXT finden Sie auf video.nextconf.eu, übrigens auch als Audio!

Data Love, Data Stories, Datenjournal und eine Konferenz zum Datenjournalismus

Spätestens seit Wikileaks regelmäßig schier unglaubliche Datenmengen öffentlich zugänglich macht, ist der Begriff Datenjournalismus auf dem besten Weg ins öffentliche Bewusstsein. Des Datenjournalisten vornehmste Aufgabe ist es, den Medienkonsumenten auf seinem Weg durch den Datendschungel zu begleiten und die Datenflut zu kanalisieren. Und was dergleichen Metaphern sonst noch so sind.
datastories.jpg
Mit dem Datenjournalismus befasst sich an diesem Mittwoch eine Konferenz in Darmstadt. Sie trägt den Namen Data Stories und findet im Rahmen der Mediale statt, der Werkschau des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt.
Begleitend zur Konferenz führen die Veranstalter auch eine Art Blog, das aber anders heißt: Es nennt sich Datenjournal und liefert das eine oder andere Hintergrundmaterial.

Omniture Summit 2011 – Der Konsument im Mittelpunkt

adobe_summit11.jpgMit der Übernahme von Omniture durch Adobe in 2009 stellten sich viele Branchenkenner, aber auch Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen die Frage, welches Ziel Adobe mit der Übernahme verfolgt. Antworten darauf gab der Omniture Summit EMEA 2011, der direkt im Anschluss an die NEXT11 stattfand. Adobe versammelte Kunden und Partner, um über die Entwicklung der Produktpalette im Bereich Webanalytics zu berichten. Vor allem aber auch, um Adobes Vision von der Zukunft des Marketings zu präsentieren.
Während der Konferenz wurden drei Schwerpunkte gesetzt:
_ Digital Experience Business
_ Marketing is the new finance
_ Social is Everything
Digital Experience Business // Integration von Webanalytics mit Adobe Produkten
Adobe positioniert sich als Digital Experience Business. Das Ziel ist, mit den Produkten optimale digitale Erlebnisse für Konsumenten kreieren zu können. In diesem Gestaltungsprozess ist Webanalytics zum wichtigsten Feedback- und Erkenntnisgeber geworden. Der Betrieb einer Website ohne Webanalytics ist heute nicht mehr vorstellbar. Die Nutzung und vor allem die Integration von Webanalytics ist allerdings weiterhin Spezialisten vorbehalten, die eng mit den Marketing-, Kreativ- und Technikteams zusammenarbeiten. Diese Anforderungen möchte Adobe mit der Integration der Webanalytics-Lösungen in die vorhandene Produktpalette vereinfachen. So wird der Einsatz von Webanalytics zum Standard und Konsumenten bekommen letztendlich bessere Websites, bessere digitale Erlebnisse. Bestes Beispiel ist das jüngst zugekaufte CMS Day (jetzt CQ5). Die integrierte Anbindung an SiteCatalyst soll es ermöglichen, ohne zusätzlichen Aufwand in der Technik, Konsumentenfeedback in Form von Webanalytics-Reports zu erhalten. Auf Basis dieser Reports kann das Konsumentenerlebnis weiter verbessert werden.
74% marketing budget in digital // Marketing is the new finance
Nach eigener Aussage investiert Adobe 74% des Marketing Budgets in digitale Medien. Sicherlich ein Benchmark für europäische Unternehmen. Damit einher geht die Erkenntnis, dass Marketing das neue Finance sei. Marketing kann heute – gefördert durch die neuen Möglichkeiten der Webanlytics-Auswertungen – seinen Erfolg selbst messen und bewerten. Eine komplette Erfolgskontrolle, bis hin zur Bewertung auf Basis des ROI (Return on Investment; Kapitalrendite) ist so möglich.
Darüber hinaus entwickelt sich ein neuer Ansatz zur Bestimmung der Budget-Allokation und des richtigen Mix: die Vorhersage auf Basis historischer Daten. Dazu werden Webanalytics-Daten vergangener Aktionen genutzt, um den richtigen Mix für zukünftige zu finden. So kann das verfügbare Budget optimal auf die genutzten Kanäle verteilt werden, so dass ein gesetztes Umsatzziel erreicht wird. Eine vielversprechende Technik, mit der nun auch Adobe experimentiert.
Social is Everything // Adobe Social Analytics
Adobes neu gewonnene Begeisterung für Social wurde während des Summits deutlich. Ann Lewnes (Senior VP Marketing) berichtete von der puren online Einführung der neuen Creative-Suite. An dem virtuellen Launchevent hätten 250.000 Konsumenten teilgenommen. Ein missverständlicher, negativer Artikel auf Mashable wäre von der Community durch entsprechende Kommentare ins Positive verwandelt worden. Und die Einführung eines „Ratings & Reviews“-Bereichs auf Facebook, innerhalb dessen sich die Konsumenten über die Produkte austauschen können, hätte die Verkäufe von Photoshop um 21% gesteigert, die von Photoshop Extended sogar um 54% (Ergebnisse eines A/B-Tests).
Vor diesem Hintergrund ist die Einführung des neuen Produkts Social Analytics konsequent. Ähnlich anderer Analysetools für Social erlaubt Social Analytics sozial Netzwerke nach Stichwörtern zu durchsuchen, um Trends zu erkennen. Interessante Neuerung ist die Möglichkeit, aus den Ergebnissen Segmente zu erstellen, die im Webanalytics und sogar auch im Targeting verwendet werden können.
Zusammengefasst wird erneut klar: der Konsument steht im Mittelpunkt jeden Handelns. An dieser einfachen Regel kommt heute niemand mehr vorbei. Und Adobe geht einen Schritt in die richtige Richtung. So werden nun auch alle Tools aufgerüstet, um das Feedback des Konsumenten messen und auswerten zu können. Und letztendlich, um Websites besser zu machen.

Kreative aufgewacht! In 13 Tagen beginnt in Frankfurt das ADC Festival

Frankfurt am Main entwickelt sich mehr und mehr zum kreativen Kraftzentrum der Republik. Beweisstück No. 1 ist das Büro von SinnerSchrader, das demnächst in die Hanauer Landstraße umzieht – und damit mitten ins Agenturviertel. Beweisstück No. 2 ist das ADC Festival, das im letzten Jahr ebenfalls umgezogen ist – und zwar von Berlin nach Frankfurt.
Keyvisual.jpgVom 4. bis 8. Mai 2011 findet das ADC Festival zum zweiten Mal in Frankfurt am Main statt. Das Motto in diesem Jahr: IDEEN.DURCHSETZEN. Selbstverständlich großgeschrieben. Unter diesem Motto will das größte Treffen der Kreativbranche in Deutschland erlebbar machen, was es heißt, eine Idee über die Ziellinie zu bringen.
Kreative und führende Vertreter aus Wirtschaft und Unternehmen diskutieren zusammen mit den ADC-Mitgliedern aller Fachbereiche und dem Publikum über die Kraft, die Wirkung und die Potenziale von Ideen. Ein interdisziplinärer Gedanken- und Erfahrungsaustausch, den man nicht verpassen darf.
Als Referenten sind in diesem Jahr unter anderem Paola Antonelli, die Chefkuratorin für Architektur und Design des Museum of Modern Art New York, und Lapo Elkann, der weltbekannte Designer und Unternehmer, beim ADC Festival zu Gast. Außerdem mit dabei sind Chuck Porter als Chairman der Jury, Filmkomponist Peter Thomas und Regisseur Marcus Vetter.
Der ADC ist in diesem Jahr erstmals auch Partner der NEXT. Deshalb können wir Festivalpässe zum exklusiven Partnertarif von 250 Euro anbieten. Festivalpässe gibt es hier mit dem Aktionscode ADC_2011_Partner_next für zwei Tage spannendes Kongressprogramm, drei Tage Ausstellung und die Winners Party als Höhepunkt des Festivals.

Matthias Schrader: Daten muss man positiv sehen


Data Love heißt bekanntlich das Motto der NEXT11. Matthias Schrader bekennt sich in diesem Interview mit T3N zu seinem positiven Verhältnis zu Daten: „Ich bin ein großer Fan von Daten.“
Wir neigen in Deutschland dazu, zuerst die Risiken zu sehen, bevor wir die Chancen wahrnehmen. Das führt bisweilen zu gespenstischen Debatten, wie wir sie im letzten Jahr beim Thema Google Street View erlebt haben. Matthias Schrader plädiert für eine Umkehr der Blickrichtung.
Tickets für die NEXT11 gibt es hier. Am besten sofort registrieren und 700 EUR sparen. Solange der Vorrat reicht.
Noch keine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin? 9flats.com bietet Gutscheine im Wert von 25 EUR an.