DLD für 2.500 Euro? Jetzt für die next10 registrieren!

Der Kontakter schickte die Meldung am Sonntag auf den Ticker: Burdas legendärer DLD soll im nächsten Jahr erstmals kostenpflichtig werden. Die Hälfte der 800 Teilnehmer wird mit 2.500 Euro zur Kasse gebeten. Sollte die Rechnung aufgehen, spülte das immerhin eine satte Million in die Verlagskasse. No more lousy pennies!
Sehr viel günstiger ist derzeit noch das Frühbucherticket für die next10 im kommenden Mai. Das Leitthema heißt Game Changers. In Kürze öffnen wir den Call for Participation und sammeln Ideen und Vorschläge für Visionäre, Strategien, Unternehmen und Produkte, die auf disruptive Technologien setzen, Regeln brechen und Geschäftsmodelle neu definieren.
Preislich in einer anderen Liga spielt die re:publica 2010 im April 2010 in Berlin. Das Motto heißt „nowhere“, was für Echtzeitweb und Echtzeitkommunikation steht – und mich stark an die next08 („get realtime“) und die LeWeb’09 („Real-Time Web“) erinnert.
Für die LeWeb’09 haben wir übrigens einen Discount von 250 Euro in petto. Einfach hier klicken, registrieren und 250 Euro sparen.

Game Changers: Das Thema der next10 steht fest

„Change is inexorable.“ (Jeff Jarvis)

Seit vier Jahren diskutieren wir auf der next conference die durch das Web ausgelösten fundamentalen Veränderungen. Das Internet ist die ultimative disruptive Technologie. 15 Jahre nach der Ankunft des Web im Massenmarkt haben wir nur einen ersten Eindruck davon, was möglich ist. Das Web ändert die Spielregeln von Grund auf. Es gibt dem Einzelnen größere Möglichkeiten, etwas zu bewegen, als jemals zuvor in der Geschichte. Wir nennen diese Menschen Game Changers. Sie setzen auf disruptive Technologien, brechen Regeln und definieren Geschäftsmodelle neu.

Game Changers sind innovativ und gehen Wagnisse ein, unbelastet vom althergebrachten Massenmarketing. Sie nutzen disruptive Technologien auf innovative Weise, um ihre Konsumenten zu bedienen, einen Bedarf zu befriedigen und die beste Lösung dafür zu finden. Sie brechen Regeln, die in Stein gemeißelt schienen, aber einfach nicht mehr länger gelten. Sie lassen sich durch etablierte Geschäftsmodelle nicht einschränken, sondern stellen sie in Frage und definieren sie neu: um das Erlebnis, den Nutzen und den Wert für die Konsumenten zu verbessern.

Game Changers ist das Leitmotto der fünften next conference, zu der SinnerSchrader im Mai 2010 einlädt. Auf der next10 werden Sie sie kennenlernen: Visionäre, Strategien, Unternehmen und Produkte, die mehr sind als innovativ – sie brechen Regeln. Da wir die Konferenz nicht ohne die next community veranstalten könnten, brauchen wir Ihren Input. Helfen Sie uns, die Agenda für eine außergewöhnliche Konferenz zu entwickeln! Wir konzentrieren uns im Moment auf den Einsatz web- und IP-basierter Technologie in folgenden Branchen:

  • Automotive
  • Banking
  • Retail, E-Commerce and FMCG
  • Mobile
  • Media, Entertainment and Advertising
  • Travel & Tourism
  • Health Care

Learn more about the conference theme. The Call for Participation will be open soon.

Sollte die next10 in Berlin stattfinden?

Der eine oder andere unter den Lesern dieses Blogs weiß vielleicht, dass wir bei SinnerSchrader derzeit in die Vorbereitung der JSConf.eu involviert sind, der europäischen Javascript-Konferenz. Verglichen mit der next conference ist das eine ziemlich kleine und stark fokussierte Veranstaltung. Und wie die Dinge liegen, läuft sie extrem gut. Die Konferenz wird am 7. und 8. November in Berlin stattfinden.

Berlin ist bekanntlich die deutsche Hauptstadt. Diese Tatsache allein macht die Stadt von vornherein attraktiv für ein internationales Publikum – vielleicht mehr als Hamburg. Berlin ist mehr als doppelt so groß wie Hamburg. Da mit airberlin und easyjet zwei Billigflieger ihre Drehkreuze in Berlin betreiben, ist die Stadt aus ganz Europa günstig und problemlos zu erreichen.

Die JSConf.eu hat uns zum Nachdenken veranlasst, auch mit der next conference nach Berlin zu gehen. Wir werden aber nicht nach Berlin ziehen, ohne vorher die next community zu fragen, die in den letzten vier Jahren all das möglich gemacht hat. Es wäre absolut unmöglich, die next conference ohne all die Leute zu veranstalten, die große Mengen an wertvoller Zeit und Geld in sie investiert haben.

Also ist Ihr Votum gefragt. Zwei Klicks genügen. Und vielen Dank für Ihre Unterstützung.


Eine Bemerkung zum Schluss – wir werden die endgültige Entscheidung sicher nicht nur vom Ergebnis dieser Umfrage abhängig machen. Aber es wird eine wichtige Rolle im Entscheidungsprozess spielen.

PICNIC in Amsterdam, die Alternative zur dmexco

PICNIC_heart_logo-125x125.gifIn zwölf Tagen werden Gott (nein, wahrscheinlich nicht) und die Welt nach Köln zur ersten dmexco fahren, die dort am 23. und 24. September stattfindet. Es ist die Nachfolgeveranstaltung der Düsseldorfer OMD. Beides sind in meinen Augen klassische Web-1.0-Events. Aber das ist nicht der Grund, warum ich nicht nach Köln kommen werde.

Der Grund ist die PICNIC, eine wunderbare Konferenz, die jedes Jahr im September in Amsterdam stattfindet, diesmal vom 23. bis zum 25. September. Und da ich die Kunst der Bilokation noch nicht beherrsche, muss ich mich für eines der beiden Events entscheiden. Nichts gegen Köln, aber ich habe mich für Amsterdam entschieden.

Und das beste ist: Sie können auch dabei sein! Wir haben ein Ticket für die PICNIC zu vergeben. Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar (Mailadresse nicht vergessen) und nennen Sie einen Grund, der für die PICNIC spricht. Und da wir gerade darüber reden – ein Blick auf die spitzenmäßige Sprecherliste mit Namen wie Nicholas Negroponte und Niklas Zennström lohnt sich.

Jetzt für die next10 registrieren! 50% Rabatt!


Zum fünften Mal lädt SinnerSchrader im nächsten Jahr zur next conference ein. Die next10 findet am 4. und 5. Mai statt. Nach den fantastischen Erfahrungen auf Kampnagel dieses Jahr haben wir die ehemalige Kranfabrik wieder zum Veranstaltungsort gewählt.
Wie die next09 in diesem Jahr wird auch die next10 mit einem Pre-Conference Day und Visionary Keynotes am 4. Mai starten. Der Hauptkonferenztag mit dem gewohnt umfangreichen Programm (vier parallele Tracks!) ist der 5. Mai.
Der Ticketverkauf beginnt heute mit einem begrenzten Kontingent zum Freundschaftspreis von 390 Euro (zzgl. MwSt.). Das ist ein 50-prozentiger Nachlass gegenüber dem regulären Ticketpreis.
Registrieren Sie sich also jetzt und sichern Sie sich den besten Preis für ihr Ticket. Angesichts der wirtschaftlichen Lage haben wir die Ticketpreise nicht angehoben, sodass jeder die Chance hat teilzunehmen. Dennoch können Sie sicher sein, dass wir alles daransetzen, die next10 noch besser zu machen als die letzte Ausgabe.