Lars Hinrichs is Back on the Block with HackFwd

There hasn’t been much noise about Lars Hinrichs after he resigned as Xing CEO in early 2009 and subsequently sold his shares to Burda. But now he appears back on the European start-up scene with his new venture aptly named HackFwd.
At HackFwd, Lars takes the role of Executive Geek. That reminds me of the old days at Böttcher Hinrichs where Lars also was the Chief Geeking Officer, kind of. Böttcher Hinrichs went bust in 2001, but this experience somehow laid the foundation for what later became Xing. Founded in 2003, Xing went public in 2006, a few days before Lars turned 30.
HackFwd provides pre-seed financing and all kind of support to geek founders with original, consumer-focused ideas. In exchange, HackFwd gets 27 per cent of the company. As of today, HackFwd lists four start-ups on its website, with TheDeadline amongst them (we already mentioned TheDeadline). According to Lars, the mission of his new company is simple:

Free Europe’s best developers from their day jobs to help them build their own game-changing companies.

But even if this sounds much like the incubator idea, the company sees itself as investor rather than incubator. The basic idea is summarised in this neat video:

Besides Lars, three other investors serve on the board: Marco Börries of StarOffice, StarMoney and Yahoo fame, Stefan Richter, the founder of freiheit.com, and Jean-Paul Schmetz, the former CTO and CEO of Burda Digital.

Die wahren Game Changer sind die Konsumenten


Michael Reuter von appstory.tv hat auf der next10 jede Menge Interviews geführt. Mit Matthias Schrader sprach er über die Konferenz, das Motto Game Changers und die App Economy, der am zweiten Konferenztag ein eigener Strang gewidmet war.

Apps können aus Sicht von Matthias durchaus eine valide Antwort auf die Frage nach den Geschäftsmodellen im Internet und im Social Media Umfeld sein. Wenn die Auftraggeber von Apps – beispielsweise Verlage – mehr als nur verkürzte Abbilder ihrer Websites als Apps anbieten, wird dies die Konsumenten begeistern und neue Wege der Internetnutzung öffnen. Die Bereitschaft zu dieser intelligenten Nutzung von Inhalten und Funktionalitäten ist vorhanden – daher erwartet Matthias Schrader in den kommenden Monaten eine Fülle neuer Apps mit innovativen Funktionen.

Mehr Videos von der next10 auf appstar.tv.

Get Ready for next10!

In drei Tagen beginnt in Berlin die next10. Mehr 1.100 Teilnehmer sind bereits registriert. Sind Sie dabei? Falls nicht, dann sollten Sie es sich bald überlegen, denn der reguläre Preis von 790 Euro gilt nur noch, solange der Vorrat reicht. Danach gilt der Spätbucherpreis von 990 Euro (jeweils plus Buchung und MwSt.). Registrieren Sie sich jetzt und sparen Sie 200 Euro! Zehn Tickets sind noch da.

Das Programm steht fest

Mit über 100 Sprechern und 40 Stunden Programm ist die next10 die umfangreichste next aller Zeiten. Am 11. Mai ab 9 Uhr eröffnen der Tanzforscher Peter Lovatt und John B. Rogers, Jr. von Local Motors mit zwei Keynotes die Konferenz. Um 11 Uhr spricht Louis Rossetto, der WIRED gegründet hat und heute die Schokoladenproduktion revolutioniert. Der erste Nachmittag gehört internationalen Agenturen und Best Practice Cases. Um 17:30 Uhr wird der Visual Effects Award verliehen, bevor der Dirigent Itay Talgam mit einer weiteren Keynote den ersten Konferenztag beschließt. Am Abend steigt die offizielle next10 Party.

Den zweiten Konferenztag eröffnen der IT-Experte und Hacker Pablos Holman sowie der Blogger und PR-Profi Brian Solis. Der boomenden App Economy ist der gesamte Track 2 gewidmet. MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg hält um 13:30 Uhr eine Keynote zum Thema „How to be a Game Changer“. Mit der Closing Party ab 18:30 Uhr endet die next10.

Mit dem Berlin Ticket können Sie dabei sein. Es gilt am 12. Mai ab 13.30 Uhr und kostet 50 Euro (plus Buchung und MwSt.). Der Einlass beginnt um 12.30 Uhr. Im Preis enthalten ist auch der Eintritt zur offiziellen Closing Party zum Abschluss des zweiten Konferenztages (ab 18.30 Uhr). Die Zahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt, also schnell registrieren!

Ihr individuelles Konferenzprogramm

Erstellen Sie sich Ihren Zeitplan im Web oder mobil mittels iPhone App (powered by Cellular) und Android App (powered by Mobile Roadie). Unser Medienpartner WELT KOMPAKT hält ein gedrucktes Programmheft für Sie bereit.

next goodies

2010 haben wir uns wieder viel Neues für Sie ausgedacht: Seien Sie beim Speed Dating dabei, basteln Sie sich Ihr eigenes next-Shirt und freuen Sie sich darauf, was Sie sonst noch erwartet.

John B. Roger, Jr. and the Future of Automotive

What do the next-generation car companies look like? According to John B. Rogers, Jr. they look like Local Motors. The President, CEO and Co-Founder changed the way cars are designed, built, and owned totally.
JRoger_266.jpg
The vehicles are produced in regional micro-factories, which are a groundbreaking fusion of advanced, small-volume manufacturing and unprecedented ownership experiences. This open business model is significantly more capital efficient than traditional automotive companies, and participation is driven primarily through low-cost digital marketing strategies, including social media.
As former Marine, Rogers gained first-hand understanding of military involvement necessary to maintain an automotive world reliant on oil. His aim: to produce lightweight and efficient vehicles, reducing waste and reliance on oil at the same time, and still having long term, sustainable profit potential.
Add an eco-friendly production process to an eco-friendly end product: This adds up to Local Motors. You want to know more about the future of automotive? John Rogers is one of the speakers at next10 and for sure a highlight on May 11 and 12 in Berlin.
A highlight beforehand is this: Register for next10 and win an iPad! Sounds good to you? Check out this special offer right now and get your ticket and your iPad. Good luck!

Das Programm der next10 ist da: Game Changer und die App Economy

Holger Schmidt, der Netzökonom der FAZ, gibt heute einen ersten Einblick in das (wie immer vorläufige) Programm der next10, die am 11. und 12. Mai erstmals in der STATION-Berlin stattfindet.

Die Digitalkonferenz Next ist nicht nur nach Berlin umgezogen, sondern hat auch ihr Thema geändert: „Social Media steht nicht mehr wie in den vergangenen Jahren im Vordergrund. Das Thema ist weiterhin wichtig, aber nicht mehr Trendthema, weil die Menschen gelernt haben, wie es funktioniert“, sagt Martin Recke vom Mitveranstalter SinnerSchrader. Statt dessen hat die Next10 gleich zwei Schwerpunkte: die App Economy und digitale Game Changer. „Mobile steht auf der Tagesordnung ganz oben. iPad und App-Stores bilden einen eigenen Kosmos, dem wir einen großen Teil der Next10 widmen“, sagt Recke.

top_sprecher_next10_crowley_rossetto_holman.jpg

Zu den Glanzlichtern unter den Sprechern zählen Dennis Crowley (oben links), der Gründer des ortsbezogenen Networks Foursquare, sowie Louis Rossetto (Mitte), der das Tech-Magazin WIRED gegründet hat und heute mit TCHO die Schokoladenproduktion revolutioniert. Weitere Höhepunkte setzen werden der Futurist und Hacker Pablos Holman (rechts), der den kleinsten PC der Welt mitentwickelt hat, und John Rogers (unten links), der mit Local Motors die Automobilindustrie neuerfindet. Der einstige Analphabet und heutige Hochschullehrer, Tanzforscher und Psychologe Peter Lovatt (Mitte) alias Dr. Dance wird den Konferenzsaal zum Tanzen bringen. Die Keynote hält der bekannte Gaming-Experte Nico Lumma (rechts).


top_sprecher_next10_lovatt_rogers_lumma.jpg

Ein eigener Konferenztrack widmet sich der boomenden App Economy. So werden Christian Lindholm (Fjord), Ben Hammersley (Wired UK & SIX Creative), Dennis Crowley (foursquare) und Peter Meier (MetaIO) ins Thema einführen. Christophe Maire (txtr), Hans Dorsch, Simon Seeger (textunes), Christian Hasselbring (stern.de) und Donata Hopfen (Bild) sprechen über Mobile Publishing. Mit Plattformstrategien befassen sich Magnus Jern (Golden Gekko), Joe Pezzillo (Push.IO), Karl Good (Truphone Mobile), Milan Antonijevic (Cellular), Jouko Ahvenainen (GrowVC) und Andres Fontao (Bankinter).

Alle Sprecher und das vorläufige Programm sind online. Die letzten 16 Tickets zum Frühbucherpreis sind wahrscheinlich bald vergriffen.