REWE steigt mit SinnerSchrader in den E-Commerce ein

Lebensmittel galten lange als die letzte Bastion des Offline-Handels – zumindest in Deutschland: die Margen zu klein, die Frische-Logistik zu aufwändig. Doch das europäischen Ausland beweist, dass es funktionieren kann. In Frankreich erwirtschaften die großen Lebensmittel-Einzelhändler bereits signifikante Umsätze mit dem Online-Vertrieb.
Nun ist auch in Deutschland die Zeit gekommen. Der Lebensmittelriese REWE (53 Mrd. Umsatz in 2010) steigt mit www.rewe-online.de in den E-Commerce ein – unterstützt von SinnerSchrader.
Los geht es zunächst in drei Märkten im Rhein-Main-Gebiet. Für den Fischmarkt sind wir einmal vorbeigefahren und haben das Angebot getestet.

Online bestellen – vor Ort abholen. Mit diesem Prinzip möchte REWE den Kunden kostbare Zeit sparen. Das spiegelt sich auch im gesamten Bestellprozess wieder. SinnerSchrader hat www.rewe-online.de auf einfache und intuitive Bedienung getrimmt sowie nützliche Zusatzfunktionen eingebaut. Personalisierte Sortimente erleichtern dem Kunden seinen Einkauf. Der Shop wird bei jedem Einkauf schlauer und kreiert für den Nutzer mit der Zeit einen individuellen Tante-Emma-Laden. Frei konfigurierbare Einkaufszettel (z.B. Gartenparty, Angrillen oder Weinprobe) runden das Shoppingerlebnis ab.

Rolf Schmidt-Holtz wird Chairman der NEXT Conference

Rolf Schmidt-Holtz ist der diesjährige Chairman der NEXT Conference. Damit steht der wichtigsten europäischen Konferenz der digitalen Wirtschaft einer der renommiertesten Vertreter der traditionellen Medienwelt vor. Er tritt an die Seite von Matthias Schrader, CEO von SinnerSchrader und Gründer der NEXT Conference.
RSchmidt_neu.pngDer erfahrene Medienmanager gibt Ende März 2011 den Vorstandsvorsitz der Sony Music Entertainment in New York ab und will sich künftig ausschließlich um die Förderung von Start-ups der digitalen Wirtschaft kümmern. In diesem Kontext steht auch sein Engagement bei der wichtigsten europäischen Konferenz der digitalen Wirtschaft in Deutschland.
Der renommierte Manager und Journalist sieht eine große Chance, den Dialog zwischen der Politik, traditionellen und neuen Medien im Rahmen der NEXT Conference zu fördern.

Aus meiner internationalen Erfahrung in vielen Medienbereichen weiß ich: die Zukunft ist digital. Die NEXT Conference verfolgt diesen Grundsatz seit ihrer Entstehung konsequent und hat sich zum Top-Event in Sachen Netzwerke und Trends etabliert.

Als Chairman der NEXT Conference 2011 will er neben repräsentativen Aufgaben vor allem den Dialog zwischen Politik und digitaler Wirtschaft fördern und mitgestalten. Hierzu berät und unterstützt Rolf Schmidt-Holtz die Programmdirektion und das Kuratorium der NEXT, nicht zuletzt mit dem Ziel, weitere hochkarätige Sprecher aus dem eigenen, vor allem in der traditionellen Medienwirtschaft verankerten Netzwerk zu gewinnen.
Mehr in unserer aktuellen Pressemitteilung.

Aus aktuellem Anlass: Auf geht’s, Ladies!

Mit den Wirtschaftsvertretern und der Frauenquote hat es mal wieder nicht geklappt, aber vielleicht gelingt es ja der NEXT Conference, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen glücklich zu machen: In Anlehnung an ihre Forderung nach einem Frauenanteil von 30 Prozent in Führungspositionen erhalten heute alle Vertreterinnen des sanften Geschlechts einen 30prozentigen Rabatt auf ihr Ticket.
Mit ihrem Wunsch nach konkreten Vorgaben für eine verbindliche Frauenquote ist Arbeitsministerin Ursula von der Leyen heute bei den Wirtschaftsvertretern abgeblitzt. Auf dem Spitzentreffen in Berlin verpflichteten sich stattdessen die 30 führenden deutschen Unternehmen zur Ausarbeitung individueller Zielvorgaben. Geht’s noch schwammiger?
Frau von der Leyen hätte es lieber, wenn schon bis zum Jahr 2020 30 Prozent aller Führungspositionen mit Frauen besetzt wären. Das ist, wie wir finden, ein ehrenwertes Ziel. Außerdem versucht die NEXT schließlich immer, ihrer Zeit voraus zu sein – und 30 ist eine schöne Zahl. Und last but not least: Frauen sind nun einmal das hübschere Geschlecht.
Genug der Gründe: Wir gewähren heute und morgen allen Ticketkäuferinnen 30 Prozent Rabatt. Der Rabattcode lautet Frauenquote11. Also greift zu, Ladies – und macht uns und Ursula glücklich!
3810215875_6797d919f0.jpg
Foto: x0801 @ flickr, Lizenz

Studenten aufgepasst: Es geht ab nach Berlin zur NEXT11

Wir bei SinnerSchrader legen sehr viel Wert darauf, den kreativen und hoffnungsvollen jungen Köpfen der digitalen Branche den Einstieg in dieselbige zu erleichtern. Deshalb möchten wir gerne soviele Studenten wie möglich auf unserer NEXT Conference begrüßen.
In diesem Jahr gibt es für Studenten zwei Möglichkeiten, an die heiß begehrten Tickets für die NEXT11 zu kommen:
1. Möglichkeit: Ihr wollt die NEXT11 besuchen, euch die Vorträge und Bühnenperformances anhören und einen wertvollen Beitrag zu eurer digitalen Weiterbildung leisten? Kein Problem: Dann lest nochmal alles genau in unserem Konferenzblog nach und holt euch euer ermäßigtes Studententicket. Studienbescheinigung genügt.
2. Möglichkeit: Falls Ihr noch etwas tiefer in die Materie eindringen wollt und gerne bei einem Meet and Greet mit zwei unserer Geschäftsführer allfällige Fragen diskutieren möchtet, dann bewerbt euch doch für die Verlosung von 10 Freitickets für Studenten.
Jeder der bei Punkt 2 leider keinen Erfolg hatte, darf sich gerne dem 1. Punkt widmen. In diesem Sinne: Brain up your studies and catch your NEXT student ticket!