Google spielt Farmville

Google investiert mehr als 100 Millionen Dollar in Zynga, das Unternehmen, das der Facebook-Gemeinde Spiele wie Farmville und Mafia Wars beschert. Das zumindest berichtete TechCrunch am Freitag.
Die Firma hat im letzten Jahr bereits 500 Millionen Dollar Risikokapital eingesammelt und dürfte damit auch für Übernahmen bestens gerüstet sein. Zynga hat alleine in der ersten Hälfte des Jahres einen operativen Gewinn von 150 bis 200 Millionen Dollar erzielt. Das Geschäft mit den Onlinespielen ist lukrativ, da will Google nicht zuschauen. Das Investment ist sicherlich nur ein Baustein in Googles Versuch, in den Spielemarkt einzusteigen.

Die bunte Zukunft des Internets

Nackte Zahlen und viele Fakten, grau in grau. Typische Merkmale von Statistiken wecken nicht gerade Lesefreuden, mal abgesehen vom Inhalt. Auf goodyear’s posterous lässt sich neben dem Nachlesen auch wunderbar nachschauen, wohin sich das Internet in zehn Jahren entwickeln wird.
Inet2020.jpgCredits to turi2.
Für pure Faktenfans ist der schnörkellose und aktuelle Stand der Internetentwicklung im (N)Onliner Atlas 2010 nachzuschlagen. Erstmals ist die Schwelle von 70 Prozent überschritten und insgesamt 72 Prozent der Deutschen nutzen das Web.

Berliner Bank in neuem Gewand

SinnerSchrader relauncht Berliner Bank. Seit kurzem präsentiert sich die Website der Bank, die eine Niederlassung der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG ist, im neuen und frischen Look & Feel.
BB_Website.png
Der gelaunchte Online-Auftritt besticht durch neues Design, intuitive Navigation und eine schnellere Hinführung zum umfangreichen Produkt- und Serviceangebot.
Mit der Website geht auch erstmals die mobile Version online. Künftig können Kunden der Bank auch unterwegs mit einem Smartphone ihre Bankgeschäfte erledigen, sich über Angebote informieren oder die nächste Filiale finden. Die mobile Website liefert dem Kunden damit alle relevanten Informationen für unterwegs.
BB_mobil.png

Kristina Böcker verstärkt SinnerSchrader Web Analytics

Das Konsumentenverhalten in Onlineshops zu analysieren und Websites zu optimieren sind ihre Stärken. Kristina Böcker stieg letzten Monat als Beraterin im Bereich Web Analytics bei SinnerSchrader ein. Sie verstärkt das bis jetzt vierköpfige Team im innovativen Kernbereich der Agentur.
CBoecker_kl.jpg
Die studierte Betriebswirtin bringt langjährige Erfahrung als Unternehmensberaterin bei der Otto Group Consulting mit. Bei uns wird sie deshalb vor allem für Kunden aus den Bereichen Versandhandel und Fashion arbeiten.
Mehr dazu in der aktuellen Pressemitteilung.

Gone fishin‘

gone_fishin2.jpg
In den nächsten Wochen wird es hier hoffentlich nicht ruhiger, aber definitiv anders. Ich verschwinde in den Sommerurlaub, nicht ohne jedoch mich um eine Urlaubsvertretung bemüht zu haben. Ich habe zehn Kollegen, die hier bereits als Autoren zu lesen waren, um jeweils zwei Beiträge gebeten. Theoretisch sollte damit vier Wochen lang an jedem Arbeitstag mindestens ein neues Posting zu lesen sein.
Doch um sicher zu gehen, rufe ich auch Sie auf, liebe Fischmarkt-Leser, Ihre Gastbeiträge einzureichen. Meine geschätzte Kollegin Anja Waltemate wird sich bis zum 28. Juli darum kümmern. Schicken Sie also gern Ihre Themenvorschläge oder am besten gleich fertige Texte an anja@fischmarkt.de. Beiträge können aus dem gesamten Themenspektrum des Fischmarktes kommen, sie sollten nur keine platte Werbung und nicht langweilig sein.
Ich werde ab und an vorbeischauen und auch gelegentlich kommentieren. Schöne Ferien!
Foto: 2Tales, CC-Lizenz