Creative Technology: Warum Nerds die neuen Kreativen sind

Alles was in der Werbung Rang und Namen hat, fuhr letztes Wochenende zum ADC nach Frankfurt, um dort die besten Arbeiten des Jahres auszuzeichnen. Ganz nach dem Motto „The Clash of Creative Cultures“ trafen im Rahmen des Gipfels Kreative aus allen Bereichen aufeinander. Architekten, Designer, Blogger, Journalisten, Fotografen und vor allem Werber tummelten sich zu Tausenden auf dem Messegelände.
In Vorträgen und an den vielen Bistrotischen in der Ausstellung wurde
dann fleißig gemeinsam über die Zukunft der Branche diskutiert. Was können Werber von Architekten lernen? Wie inspiriert sich ein Modedesigner? Warum ist Social Media in der Markenkommunikation heutzutage unverzichtbar?
Eine spannende Debatte, bei der aber meiner Meinung nach die fehlten,
die am meisten zu erzählen haben. Es sind die Programmierer und Techniker die von vielen belächelt und meistens als „Nerds“ abgestempelt werden. Aber ihre Ideen prägen unsere Gesellschaft mehr als jeder noch so innovative Architekt, Modedesigner oder Werber. Sie entwickeln täglich neue Software, schreiben Codes und vernetzen Technologien miteinander. Der Rohstoff für neue Kommunikationsideen.
Der beste Beweis sind Menschen wie Mark Zuckerberg. Er hat es geschafft, eine Plattform aufzubauen, die mittlerweile über 400.000.000 Menschen miteinander verbindet. Für viele ist sie zum festen Bestandteil in ihrem Leben geworden. Das hat extreme Auswirkungen unter anderem auch für die Werbebranche.
Aber beim Blick in die volle Messehalle suchte man solche „kreativen Vordenker“ im Publikum leider, wie zu erwarten, vergeblich. Diese Ignoranz gegenüber diesen „anderen“ Ideen war Inspiration für unseren Vortrag „Creative Technologies – What we can learn from Nerds“ auf dem ADC Kongress.

Ich bin fest davon überzeugt, dass wir den Begriff „Kreativität“ im digitalen Zeitalter neu definieren müssen. Und wer das Thema Technologie nicht ernst nimmt, wird es in Zukunft schwer haben, überhaupt Ideen zu entwickeln, egal wie viele Nägel er in seiner Karriere schon gewonnen hat.
Was bedeutet Kreativität für euch und wer glaubt Ihr sind die Kreativen des digitalen Zeitalters? Ich freu mich auf die Diskussion und euer Feedback.

Die Fliege des Kutschers. Die Moral des Tuns und die Konferenz next10

Eine Antwort von Laurent Burdin, Geschäftsführer Beratung von SinnerSchrader und Spezialist für Automobilmarketing.

next10_heise.png

Kennen Sie die Fabel „Die Kutsche und die Fliege“ von Jean de la Fontaine? Eine Metapher für einen Charakterzug: wenig Nützliches bewegen, aber immer betonen, wie unentbehrlich man ist.

Eine Kutsche mit schnaufendem Sechsgespann
Fuhr einst eine starke Steigung hinan
Auf schlechtem Weg in Sonnenglut.
Sie stockte. Frauen, Mönche, Greise stiegen ab.
Da kommt eine Fliege her und tut,
Als mache ihr Gesumm den Pferden frischen Mut
Und sporne sie zu besserem Trab.

Ich kenne Ähnliches von vielen,
Die immer die Geschäftigen spielen.
Sie mischen sich in alle Dinge,
Als ob es ohne sie nicht ginge –
Und sind nur ungelegen überall.
Schmeißt sie hinaus mit Knall und Fall!

Kompletter Text hier.

Das ist auf jeden Fall mein Fazit aus der Konferenz und zum Stand der Internetbranche von heute. Einfach machen, nicht reden.

Machen! Neue E-Commerce-Konzepte wie myfab.com, neue Social-Media-Kultur wie Lego und neues Sexleben wie makelovenotporn.com.

Machen! Es ist Zeit, etwas für die Automobilindustrie, ihre E-Commerce-Aktivitäten und ihre Zukunft online zu tun. Ich mache es gern. Wir machen es gern.

Die wahren Game Changer sind die Konsumenten


Michael Reuter von appstory.tv hat auf der next10 jede Menge Interviews geführt. Mit Matthias Schrader sprach er über die Konferenz, das Motto Game Changers und die App Economy, der am zweiten Konferenztag ein eigener Strang gewidmet war.

Apps können aus Sicht von Matthias durchaus eine valide Antwort auf die Frage nach den Geschäftsmodellen im Internet und im Social Media Umfeld sein. Wenn die Auftraggeber von Apps – beispielsweise Verlage – mehr als nur verkürzte Abbilder ihrer Websites als Apps anbieten, wird dies die Konsumenten begeistern und neue Wege der Internetnutzung öffnen. Die Bereitschaft zu dieser intelligenten Nutzung von Inhalten und Funktionalitäten ist vorhanden – daher erwartet Matthias Schrader in den kommenden Monaten eine Fülle neuer Apps mit innovativen Funktionen.

Mehr Videos von der next10 auf appstar.tv.

Get Ready for next10!

In drei Tagen beginnt in Berlin die next10. Mehr 1.100 Teilnehmer sind bereits registriert. Sind Sie dabei? Falls nicht, dann sollten Sie es sich bald überlegen, denn der reguläre Preis von 790 Euro gilt nur noch, solange der Vorrat reicht. Danach gilt der Spätbucherpreis von 990 Euro (jeweils plus Buchung und MwSt.). Registrieren Sie sich jetzt und sparen Sie 200 Euro! Zehn Tickets sind noch da.

Das Programm steht fest

Mit über 100 Sprechern und 40 Stunden Programm ist die next10 die umfangreichste next aller Zeiten. Am 11. Mai ab 9 Uhr eröffnen der Tanzforscher Peter Lovatt und John B. Rogers, Jr. von Local Motors mit zwei Keynotes die Konferenz. Um 11 Uhr spricht Louis Rossetto, der WIRED gegründet hat und heute die Schokoladenproduktion revolutioniert. Der erste Nachmittag gehört internationalen Agenturen und Best Practice Cases. Um 17:30 Uhr wird der Visual Effects Award verliehen, bevor der Dirigent Itay Talgam mit einer weiteren Keynote den ersten Konferenztag beschließt. Am Abend steigt die offizielle next10 Party.

Den zweiten Konferenztag eröffnen der IT-Experte und Hacker Pablos Holman sowie der Blogger und PR-Profi Brian Solis. Der boomenden App Economy ist der gesamte Track 2 gewidmet. MP3-Erfinder Karlheinz Brandenburg hält um 13:30 Uhr eine Keynote zum Thema „How to be a Game Changer“. Mit der Closing Party ab 18:30 Uhr endet die next10.

Mit dem Berlin Ticket können Sie dabei sein. Es gilt am 12. Mai ab 13.30 Uhr und kostet 50 Euro (plus Buchung und MwSt.). Der Einlass beginnt um 12.30 Uhr. Im Preis enthalten ist auch der Eintritt zur offiziellen Closing Party zum Abschluss des zweiten Konferenztages (ab 18.30 Uhr). Die Zahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt, also schnell registrieren!

Ihr individuelles Konferenzprogramm

Erstellen Sie sich Ihren Zeitplan im Web oder mobil mittels iPhone App (powered by Cellular) und Android App (powered by Mobile Roadie). Unser Medienpartner WELT KOMPAKT hält ein gedrucktes Programmheft für Sie bereit.

next goodies

2010 haben wir uns wieder viel Neues für Sie ausgedacht: Seien Sie beim Speed Dating dabei, basteln Sie sich Ihr eigenes next-Shirt und freuen Sie sich darauf, was Sie sonst noch erwartet.