The Secret of Making Money online


This video is not exactly new, but the 37signals podcast just brought it to my attention. It covers a speech David Heinemeier Hansson gave at Startup School 2008 (!) in which he discusses the secret of making money online: charge for your products. Sounds weird? Maybe it is. But there are cases where this strange concept simply seems to work.

Reblog this post [with Zemanta]

Facebook ist Marktführer in Deutschland

Mark Zuckerberg hat nun endlich bestätigt, was ich schon vor einem Monat schrieb: Privatsphäre war gestern. Öffentlich ist das neue privat.
Wenn das kein Game Changer ist. Erst sammelt Facebook 350 Millionen aktive Nutzer weltweit ein, alles auf der Basis, dass nur die eigenen Freunde mein Profil sehen können. Anders übrigens als bei StudiVZ & Co., wo innerhalb des Netzes Öffentlichkeit von Anfang an die Norm war. Und dann erklärt Zuckerberg, dass ab sofort der Schalter auf Öffentlichkeit umgelegt wird. Alle Achtung!
facebook_google_trends.png
In Deutschland ist Facebook inzwischen übrigens ganz klar Marktführer, mit deutlich über drei Millionen aktiven Nutzern pro Tag, knapp 5,8 Millionen pro Monat und einem klar aufwärts weisenden Trend. Die VZ-Netzwerke liegen nur noch in der Kombination vorne, alle drei stagnieren spätestens seit dem vergangenen Sommer. Der Trendindikator Suche deutet darauf hin, dass sich an diesem Bild so schnell nichts ändern dürfte.

Frank Schirrmacher und die digitale Avantgarde

frank_schirrmacher.jpg

Foto via Wikipedia

Freunde werden sie wohl nicht mehr, der FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher und die digitale Bohème. In der FAZ von morgen finden sich diese kernigen Sätze, mitten ins Schwarze treffend:

Die deutsche Internet-Debatte ist auf dem Stand der neunziger Jahre. Eine digitale Avantgarde von eigenen Gnaden, die entscheiden möchte, wer dazugehört, tut so, als wäre Kommunikation im Netz nicht kinderleicht und als genügte es in einer Zeit, da selbst „Die Grauen“ im Netz unterwegs sind, einen Blog zu besitzen, um sich als Kenner auszuweisen. Das ist verständlich, weil es Politik- und Verlagsberatung verkauft, aber als angeblich progressive Haltung ist es längst von der Wirklichkeit überholt.

Reblog this post [with Zemanta]

Mac und Vista Kopf an Kopf, Windows 7 löst XP ab

os_war_2009.png
Die Mehrzahl aller Besucher auf unseren Websites kam 2009 wie auch in den Vorjahren mit Windows XP. Das ungeliebte Windows Vista konnte an dessen Dominanz nichts ändern, hielt sich aber vor dem Mac auf Platz 2. Newcomer Windows 7 kam zu spät auf den Markt, um ernsthaft mitmischen zu können, und blieb sogar noch hinter Linux und dem zehn Jahre alten Windows 2000.
Im Dezember und Anfang Januar hat sich das deutlich geändert. Windows 7 beginnt, das auch nicht mehr ganz taufrische XP abzulösen, das seine absolute Mehrheit schon eingebüßt hat. Windows 7 verdrängt bereits den direkten Vorgänger Vista. Der Mac legt kontinuierlich zu und kommt um den Jahreswechsel bereits auf einen Besucheranteil von fast 17 Prozent.
os_war_1209.png

Reblog this post [with Zemanta]

Absolute Mehrheit für Firefox, Chrome holt schnell auf

browser_war.png
Deutlich mehr als die Hälfte aller Besucher auf unseren Websites war 2009 (und in den ersten Tagen dieses Jahres) mit dem Firefox unterwegs. Der Firefox führt bei uns schon seit Jahren die Browserstatistik an. Mehr als 30 Prozent vereinigen die drei häufigsten Versionen des IE auf sich. Der antike IE 6 lag im Gesamtjahr immer noch deutlich vor dem aktuellen IE 8.
Das hat sich im Dezember und Anfang Januar glücklicherweise geändert, doch noch immer kommen mehr Besucher mit dem IE 6 (knapp 5 Prozent) als mit Google Chrome (4,4 Prozent). Im Dezember lag Chrome bereits vor Safari und Opera 9.x.
browser_war_1209.png

Reblog this post [with Zemanta]